Was ist ISAE 3402 Typ 2?

Der Prüfungsstandard ISAE 3402 Typ 2 wurde 2009 eingeführt, um die Kontrolle ausgelagerter, geschäftskritischer Services – wie IT-Dienstleistungen – mit einem einheitlichen Prüfungsansatz sicherzustellen. Während sich frühere Standards hauptsächlich auf interne Unternehmensprozesse konzentrierten, beurteilt ISAE 3402 gezielt externe Dienstleister und deren Kontrollmechanismen.

Die Prüfung erfolgt nicht nur zu einem Stichtag (wie es beim Typ 1 der Fall ist), sondern erstreckt sich in der Regel über zwölf Monate und bewertet, ob die eingerichteten Kontrollen wirksam sind. IT-Outsourcing-Kunden erhalten dadurch wertvolle Einsichten in die Sicherheit, Stabilität und Compliance ihres Dienstleisters.

Transparente Prüfung geschäftsrelevanter Prozesse

Mit dem ISAE 3402 Typ 2-Audit belegt iSource, dass unsere internen Abläufe höchsten Standards entsprechen. Die Prüfung umfasst unter anderem folgende Bereiche:

Informationssicherheit & Datenschutz – Schutz sensibler Daten und deren Verfügbarkeit
IT- und Prozesskontrollen – Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs
Risikomanagement – Identifikation und Minimierung potenzieller Gefahren
Zugriffs- und Berechtigungsmanagement – Klare Regeln für den Zugriff auf IT-Systeme

Für jede dieser Kategorien definiert iSource klare Kontrollziele, zum Beispiel: „Nur speziell autorisierte und überprüfte Nutzer können Änderungen am Active Directory vornehmen.“ Externe Prüfer bewerten dann, ob diese Kontrollen effektiv umgesetzt werden und ob sie über den gesamten Prüfungszeitraum hinweg einwandfrei funktionieren.

Was steht im ISAE 3402 Typ 2-Bericht?

Nach Abschluss der Prüfung erstellen die externen IT-Auditoren einen detaillierten Bericht, der typischerweise folgende Abschnitte enthält:

Managementerklärung – Bestätigung, dass die dokumentierten Kontrollen existieren und angewendet werden.
Prüfungsbericht des IT-Auditors – Beurteilung der Wirksamkeit der Kontrollen über den gesamten Prüfungszeitraum.
Beschreibung der geprüften Organisation – Überblick über die Dienstleistungen, Prozesse und Kontrollsysteme.
Detaillierte Prüfungsdokumentation – Beschreibung der Kontrollziele, deren Umsetzung und etwaige Abweichungen oder Verbesserungspotenziale.

Ihr Vorteil als Kunde

Für KMU, die IT- oder Geschäftsprozesse auslagern, ist der ISAE 3402 Typ 2-Audit ein wertvolles Instrument.
Was bedeutet das konkret für Sie?

Weniger eigener Prüfungsaufwand – Sie sparen interne oder auch externe Ressourcen, da der externe Audit die wichtigsten IT- und Sicherheitsaspekte bereits abdeckt.
Vertrauen & Compliance – Nachweislich geprüfte Prozesse sorgen für mehr Sicherheit und erfüllen regulatorische Anforderungen.
Reduzierung von Risiken – Klare Standards und kontinuierliche Kontrolle minimieren Sicherheitslücken.
Nachvollziehbare Sicherheit – Sie erhalten transparente Einblicke in unsere Sicherheits-, Risiko- und Prozessmanagement-Massnahmen.

Seit über zehn Jahren stellt iSource diese Transparenz unter Beweis – und bietet seinen Kunden damit eine verlässliche Basis für eine langfristige Zusammenarbeit.

Möchten Sie mehr über unsere etablierten und jährlich geprüften Prozesse erfahren?
Kontaktieren Sie uns – wir geben Ihnen gerne weiterführende Einblicke.

Update Microsoft Copilot: Neue Funktionen, die unsere Arbeit erleichtern

Update Microsoft Copilot: Neue Funktionen, die unsere Arbeit erleichtern

Seit seiner Einführung im März 2023 hat Microsoft seine KI-gestützte Assistenzfunktion Copilot weiterentwickelt. In der Zwischenzeit kann Copilot mehr als «nur» Unterstützung für die Microsoft 365-Programme bieten. In diesem Blogartikel möchten wir euch die neusten Funktionen, die innerhalb der letzten zwölf Monate bei Copilot eingeführt wurden, vorstellen.
Update Microsoft Copilot: Neue Funktionen, die unsere Arbeit erleichtern
IT-Trends 2025: KI, nachhaltige IT und ethische Standards

IT-Trends 2025: KI, nachhaltige IT und ethische Standards

In diesem Jahr entwickelt sich die KI rasant weiter und die Frage der Regulierung wird immer wie wichtiger werden. Ein für Unternehmen weiterhin brisantes Thema bleibt die Cybersecurity, da immer noch viele Unternehmen unzureichend geschützt sind. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen – nicht abschliessenden – Überblick über die wichtigsten IT-Trends sowie deren Chancen und Herausforderungen.
IT-Trends 2025: KI, nachhaltige IT und ethische Standards
Identity Access Management: Einfach und individuell für iSource-Kunden

Identity Access Management: Einfach und individuell für iSource-Kunden

Personaleintritte und -austritte zu erfassen, sollte einfach und effizient möglich sein. Dazu muss die Bedienoberfläche für Nutzer:innen jedoch intuitiv und individuell anpassbar sein. Deshalb hat sich iSource für das IT Service Management (ITSM)-Tool FreshService entschieden, das dafür sorgt, dass der Identity Access Management-Prozess in Unternehmen reibungslos funktioniert.
Identity Access Management: Einfach und individuell für iSource-Kunden