Advertorial erschienen 07.07.2025 im IT Business Magazin

Veraltete Systeme, isolierte Anwendungen und starre Prozesse passen nicht mehr in eine Zeit, in der Flexibilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit entscheidend sind. Der Modern Workplace ist längst kein reines IT-Thema mehr – sondern ein zentraler Faktor für Effizienz, Innovation und Arbeitgeberattraktivität.

Mehr als IT: Der Modern Workplace als strategischer Hebel

Ein moderner Arbeitsplatz wirkt nur dann, wenn Technologie, Prozesse und Unternehmenskultur gemeinsam gedacht werden. Tools wie Microsoft 365, Cloud-Plattformen oder die Power Platform bieten grosses Potenzial – doch ohne passende Rahmenbedingungen, klare Regeln und eine aktive Beteiligung der Mitarbeitenden bleiben sie Stückwerk. Der kulturelle Wandel ist also genauso entscheidend wie die technische Lösung.

Führung, Sicherheit, KI – was wirklich zählt

Führungskräfte sind Schlüsselfiguren auf dem Weg zum Modern Workplace. Sie geben Orientierung, schaffen Vertrauen und leben Veränderungen vor. Nur wenn Führung nicht nur technisch, sondern auch menschlich überzeugt, kann der Wandel gelingen – mit klarer Kommunikation, Empathie und echtem Engagement für Neues.

Auch die Integration von KI ist dabei zentral: Copilot in Microsoft 365, automatisierte Workflows oder smarte Datenanalysen verändern die Arbeitswelt in Echtzeit. Doch ihr Einsatz muss gezielt erfolgen. Wer ohne Schulung, Regeln oder Prozessanpassung startet, riskiert Schatten-IT und Sicherheitslücken. Richtig integriert, wird KI zum echten Effizienztreiber.

Sicherheit spielt ebenfalls eine Schlüsselrolle. Das Zero Trust-Prinzip – „Vertraue niemandem, prüfe alles“ – verlangt Identitätsmanagement, Geräteschutz, Netzwerksegmentierung und Rechtemanagement, die nahtlos ineinandergreifen – für einen Schutz, der mit der Dynamik der Arbeitswelt Schritt hält.

Ganzheitlich denken – nachhaltig handeln

Digitale Souveränität und Datenschutz geniessen in der Schweiz höchste Priorität. Der Modern Workplace muss DSG- und DSGVO-konform sein und volle Transparenz bei Datenspeicherung und -zugriff bieten – das schafft Vertrauen in die digitale Arbeitsumgebung.

Viele Projekte scheitern nicht an der Technik – sondern an mangelnder Nutzerakzeptanz, fehlender Begleitung oder Vision. Erfolgreiche Transformation endet nicht mit der Einführung – sie beginnt dort.

Und auch Nachhaltigkeit sollte von Anfang an mitgedacht werden: Weniger Pendelverkehr, längere Lebenszyklen von Geräten, papierlose Prozesse – das alles stärkt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Unternehmenskultur.

So wird der Modern Workplace zum Erfolg

In unserem Whitepaper «Modern Workplace – Arbeit neu gedacht» zeigen wir praxisnah, worauf es beim Aufbau einer modernen Arbeitsumgebung wirklich ankommt – inklusive konkreter Empfehlungen, typischer Stolpersteine und Erfolgsfaktoren für Schweizer Unternehmen.