Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung

KI entwickelt sich weiter und bleibt ein zentraler Faktor in Unternehmen. Automatisierte Prozesse, wie zum Beispiel die Analyse von Kundendaten oder die Optimierung von Lieferketten, sparen Zeit und Ressourcen. Intelligente Chatbots führen dazu, dass der Kundenservice rund um die Uhr erreichbar ist. Für Unternehmen gilt es dabei zu beachten, dass der Einsatz von KI auch Investitionen in die Schulung von Mitarbeitenden notwendig macht, um die Technologie effektiv zu nutzen.

Nachhaltige IT

Rechenzentren zählen zu den grössten Stromverbrauchern in der IT. Unternehmen, die auf energieeffiziente Hardware und Cloud-Lösungen setzen, können ihre Betriebskosten reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Auch die Reparatur und Wiederverwendung von IT-Geräten spielt dabei eine wichtige Rolle. Unternehmen können sich durch die Implementierung nachhaltiger IT-Prozesse als verantwortungsvolle Partner positionieren.

Cybersecurity und Datenschutz

Die Bedrohung durch Cyberangriffe steigt weiter an, weshalb die IT-Sicherheit auch 2025 unverzichtbar bleibt. Zero-Trust-Architekturen setzen dabei auf die konsequente Überprüfung aller Zugriffe, unabhängig davon, ob diese aus dem eigenen Netzwerk oder von extern kommen. KI-gestützte Bedrohungserkennung kann verdächtige Aktivitäten in Echtzeit identifizieren und so Unternehmen besser vor Angriffen schützen. Unternehmen sollten auch hier in die Sensibilisierung ihrer Mitarbeitenden investieren, da menschliches Fehlverhalten häufig die grösste Sicherheitslücke darstellt.

Erweiterte Realität (AR) und das Metaverse

AR und VR gewinnen zunehmend an Bedeutung – auch für Unternehmen. Mit AR lassen sich beispielsweise interaktive Produktpräsentationen oder Wartungsanleitungen realisieren. Das Metaverse bietet neue Möglichkeiten für virtuelle Meetings und Veranstaltungen, die über herkömmliche Videokonferenzen hinausgehen. Unternehmen sollten prüfen, wie diese Technologien ihre Kundenansprache oder interne Abläufe verbessern können, ohne dabei unverhältnismässig hohe Investitionen zu tätigen.

KI-Governance und ethische Standards

Mit der zunehmenden Nutzung von KI steigt der Druck, ethische Standards zu etablieren. Eine klare KI-Governance innerhalb von Unternehmen stellt sicher, dass Algorithmen transparent und diskriminierungsfrei eingesetzt werden. Dies ist besonders wichtig, da KI immer mehr Entscheidungen beeinflusst – von der Personalauswahl bis zur Preisgestaltung.

Haben wir Interesse geweckt?
Lassen Sie uns gemeinsam die passenden IT-Lösungen für Ihr Unternehmen in diesem Jahr entwickeln!

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name(erforderlich)
Unternehmen(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Modern Workplace neu gedacht

Modern Workplace neu gedacht

Mobiles Arbeiten, hybride Teams und künstliche Intelligenz verändern die Arbeitswelt grundlegend. Wer seinen Mitarbeitenden eine moderne, sichere und produktive Umgebung bieten will, braucht allerdings mehr als neue Tools – gefragt ist ein ganzheitliches Konzept.
Modern Workplace neu gedacht