Seit seiner Einführung im März 2023 hat Microsoft seine KI-gestützte Assistenzfunktion Copilot weiterentwickelt. In der Zwischenzeit kann Copilot mehr als «nur» Unterstützung für die Microsoft 365-Programme bieten. In diesem Blogartikel möchten wir euch die neusten Funktionen, die innerhalb der letzten zwölf Monate bei Copilot eingeführt wurden, vorstellen.
Microsoft Copilot ist in verschiedenen Microsoft-Produkten integriert, darunter Microsoft 365, Windows, Edge und Azure. Die Funktion nutzt generative KI, insbesondere OpenAIs GPT-Modelle, um Nutzer bei Aufgaben wie Textgenerierung, Automatisierung, Datenanalyse und Codeentwicklung zu helfen. So unterstützt die KI beispielsweise in Word und Outlook beim Schreiben und Zusammenfassen von Texten, in Excel bei der Analyse von Daten und in Teams bei der Erstellung von Meeting-Protokollen. In der neuesten Version ist Copilot noch stärker mit Windows verknüpft und ermöglicht eine bessere Interaktion mit dem Betriebssystem, einschliesslich der Steuerung von Einstellungen und Apps über gesprochene Sprache. Nachfolgend die neuesten Funktionen.
Neue Copilot-Funktionen in Microsoft 365
Microsoft Teams: Seit Anfang 2025 analysiert Copilot Inhalte aus geteilten Bildschirmen in Meetings, erstellt Zusammenfassungen und beantwortet Fragen dazu. Zudem fasst die KI geteilte Dateien in Einzelchats zusammen, ohne dass die Empfänger:innen sie öffnen müssen.
PowerPoint: Der «Narrative Builder», eingeführt im Januar 2025, erstellt komplette Präsentationsentwürfe inklusive Sprechernotizen und Animationen. Zudem kann Copilot Präsentationen in über 40 Sprachen übersetzen, ohne das Layout zu verändern.
Excel: Copilot unterstützt nun bei der Erstellung komplexer Tabellen, einschliesslich Design, Visualisierung und Formelerstellung – ein grosser Vorteil für Nutzer:innen ohne tiefgehende Excel-Kenntnisse.
Outlook: Copilot hilft seit Ende 2024 dabei, optimale Besprechungstermine zu finden und basierend auf Vorgaben Tagesordnungen zu erstellen. Dies erleichtert die Planung von Meetings erheblich.
Einführung von Copilot Actions
Mit den «Copilot Actions»bietet Microsoft eine neue persönliche Assistenzfunktion für wiederkehrende Aufgaben. So können Anwender:innen beispielsweise tägliche Zusammenfassungen eingegangener E-Mails oder wöchentliche Berichte über wichtige Nachrichten und Chats erhalten. Diese Automatisierung steigert die Effizienz und reduziert manuelle Routineaufgaben.
Deep Reasoning KI-Agenten: Researcher & Analyst
Im März 2025 hat Microsoft zwei «Deep Reasoning» KI-Agenten eingeführt:
- Der «Researcher» nutzt OpenAI-Modelle für komplexe Rechercheaufgaben und integriert Daten aus Drittquellen wie Salesforce.
- Der «Analyst» verarbeitet Rohdaten, führt Python-Codes aus und erstellt detaillierte Berichte – vergleichbar mit der Arbeit eines Datenwissenschaftlers.
Diese neuen KI-Agenten erhöhen die Analyse- und Recherchefähigkeiten von Unternehmen erheblich.
Sicherheit und Datenschutz mit Security Copilot
Ebenfalls im März 2025 hat Microsoft neue KI-Agenten für den Security Copilot vorgestellt. Diese helfen Sicherheitsteams bei der Priorisierung kritischer Vorfälle und der Überwachung von Schwachstellen, was zu einer effizienteren Bedrohungsabwehr beiträgt.
Neugierig auf mehr?
Entdecken Sie weitere Themen im News-Blog

Mehr Transparenz und Kundenvertrauen durch ISAE 3402 Typ 2

IT-Trends 2025: KI, nachhaltige IT und ethische Standards
